im Zusammenhang mit der Registrierung zur Enpulse Community (Mitgliedschaft) und der Bereitstellung und Teilnahme von Umfragen:
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten die Enpulse Ventures GmbH (im Folgenden Enpulse, auch „wir“) zu welchem Zweck im Rahmen der Registrierung und Teilnahme in der Enpulse Comminity erfassen, verarbeiten und wie diese verwendet werden.
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die
Enpulse Ventures GmbH, Birkenwaldstraße 34, 70191 Stuttgart, E-Mail: hello@enpulse.io
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns unter diesen Kontaktdaten erreichen.
Unsere*n Datenschutzbeauftragte*n erreichen Sie unter: datenschutz@enbw.com.
2. Kategorien der personenbezogenen Daten und Herkunft
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben. Dazu gehören im Registrierungsprozess und zur Anlage eines Benutzerkontos im Rahmen Mitgliedschaft zur Enpulse Community: Name, Vorname, E-Mailadresse
Im weiteren Verlauf haben Sie die Möglichkeit in Ihrem Benutzerkonto Ihr Profil zur vervollständigen. Die hier gemachten Angaben dienen der individuellen Zuordnung von Umfragen, zu denen wir Sie einladen.
Ihre Angaben im Profil können Sie freiwillig um folgende Punkte erweitern und jederzeit ändern und löschen:
Geschlecht, Geburtsjahr, Bundesland, Telefon, Personen im Haushalt, Wohnsituation, Nettomonatseinkommen, Fokus, Heizungsart, Photovoltaik- Anlage, Baujar- Immobilie, Art der Mitgliedschaft.
Wenn wir Sie zu Umfragen einladen und Sie diese Umfragen durchführen, so werden weiterhin im Rahmen dieser Umfragen Ihrerseits angemachte Daten und Angaben verarbeitet. In der Regel handelt es sich hierbei um Meinungen zu Produkten sowie Meinungen zu Trends und Entwicklungen im Energiemarkt.
Dies sind sogenannte Umfragen zu Marktforschungszwecken. Weiterhin verarbeiten wir zudem alle weiteren Informationen, die wir von Ihnen in diesem Rahmen über die jeweilige Umfrage und den jeweiligen Kommunikationskanal erhalten haben. In einigen Fällen sind auch Freitextangaben möglich. Somit verarbeiten wir auch die hier von Ihnen gemachten Angaben und Daten. Im Rahmen der Datenminimierung bitten wir Sie, in Freitextfeldern keine personenbezogenen Daten einzugeben, wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zu Zwecken des Abschlusses, der Erfüllung und der Durchführung des Vertragsverhältnisses, auf dem Ihre Teilnahme an und Mitgliedschaft in der Enpulse Community basiert. Die von Ihnen in das Registrierungsformular eingegebenen Daten werden dabei an uns übermittelt und gespeichert. Es werden Daten wie Vorname, Nachname und E-Mal-Adresse Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert. Sofern Sie Ihr im Rahmen der Registrierung erstelltes Profil löschen, werden Ihre dort erfassten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.
Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach dem jeweiligen Vertragsinhalt. Die Einzelheiten finden Sie den Teilnahmebedingungen zur Enpulse Community.
Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Nach dem Sie sich unter Angabe personenbezogener Daten für die Enpulse Community registriert haben und somit Mitglied der Enpulse Community sind, haben Sie die Möglichkeit an verschiedenen Umfragen teilzunehmen. Hierzu stellen wir Ihnen verschiedene Umfragen zur Verfügung und laden Sie hierzu ein.
Die Datenverarbeitung zur Einladung zu Umfragen sowie zu deren Durchführung und Auswertung erfolgen nach Ihrer gemachten Einwilligung in die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Weiterhin nutzen wir die sich hieraus ergebenden Daten und Angaben zur Weiterentwicklung von Produkten und Services.
Soweit möglich werden wir Ihre Daten anonymisieren oder pseudonymisieren.
Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten müssen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die zutreffende Rechtsgrundlage.
4. Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern beauftragte externe Dienstleister zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten, achten wir bei der Auswahl unserer Partner darauf, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen durchgeführt werden sowie notwendige Vereinbarungen abgeschlossen werden, sodass die Verarbeitung im Einklang mit den gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
Wir geben personenbezogene Daten ggf. weiter an:
5. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die oben genannten Zwecke und/oder für gesetzliche Aufbewahrungspflichten notwendig ist und bis alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Hat sich der – der Erhebung zu Grunde liegende – Zweck erfüllt, so werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre personen-bezogenen Daten, soweit sie zum Nachweis Ihrer Einwilligung erforderlich sind, solange sie besteht, im Übrigen soweit ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen. In gewissen Fällen können auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren bestehen, die es erforderlich machen, Ihre Daten zur Erhaltung von Beweismitteln aufzubewahren.
6. Betroffenenrechte
Sie haben nach Art. 15 ff. DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und (wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht) ein Widerspruchsrecht. Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie, die folgenden Kontaktdaten zu nutzen:
Enpulse Ventures GmbH, Birkenwaldstraße 34, 70191 Stuttgart, E-Mail: hello@enpulse.io
7. Widerruf der Einwilligung
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu den von derEinwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dassdie Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Widerruf erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Ihren Widerrufrichten Sie möglichst an:
Enpulse Ventures GmbH, Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart, E-Mail: hello@enpulse.io
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
9. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten
Sie müssen uns nur diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, welche wir im Rahmen und unter Berücksichtigung Ihrer Einwilligung zur Registrierung zur Enpulse Community sowie zur Durchführung der Umfragen benötigen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, werden wir Sie für die Teilnahme zur Enpulse Community und nachfolgenden Umfragennicht berücksichtigen können.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Enpulse ist der deutsche Startup-Inkubator für Energiewende & nachhaltige Infrastruktur.
Die Enpulse Ventures GmbH ist eine 100% Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Enpulse Ventures GmbH, Birkenwaldstraße 34, 70191 Stuttgart
Enpulse Ventures GmbH, 70191 Stuttgart
Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir haben deine Bewerbung vorgemerkt und melden uns vor dem nächsten Hackathon bei dir.
Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir werden deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen und uns schnellst möglich wieder bei dir melden.
Es tut uns Leid – leider ist dieser Hackathon bereits vorbei. Du kannst dich aber gern schonmal für den nächsten im kommenden November vormerken lassen. Fülle dazu einfach ganz normal das Formular aus und wir melden uns bei dir für den nächsten Hackathon
Es tut uns Leid – leider sind alle Plätze für diesen Hackathon bereits vergeben. Du kannst dich aber gern schonmal für nächstes Jahr vormerken lassen. Fülle dazu einfach ganz normal das Formular aus und wir melden uns bei dir für den nächsten Hackathon
Bewirb dich jetzt und erzähle uns kurz, warum du dabei sein möchtest. Die Teilnahme ist für dich kostenlos. Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zu vergeben. Wir melden uns innerhalb von spätestens zwei Wochen bei dir, ob du dieses Mal dabei bist. Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere
Enpulse Ventures GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart
Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir werden deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen und uns schnellst möglich wieder bei dir melden.
Wir freuen uns sehr über deine Motivation, mit uns Startups für die Energiewende und eine nachhaltige Infrastruktur zu bauen.
Jetzt musst du nur noch kurz das folgende Formular ausfüllen. Sollte dabei irgendetwas nicht klappen, wende dich gerne per E-Mail an join@enpulse.io
Vielen Dank!
Wir haben dir einen Bestätigungs-Link per E-Mail geschickt. Bitte vervollständige deine Anmeldung zum Newsletter und klicke auf den Link in deinem Posteingang.
Bleib auf dem Laufenden was unsere Ventures, Innovationsprojekte und Insights angeht.
Deine Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Schreibe uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf deine Fragen zu unseren Projekten, Startups oder Jobs. Nutze dafür gerne unser Kontaktformular oder schreibe uns ein E-Mail.
Enpulse Ventures GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart